weitere Infos…
Je dunkler das Roggenmehl ist, desto höher ist der Anteil an Mineralstoffen, Ballaststoffen und Vitaminen. Der Ausmahlgrad ist nach DIN-Norm 10355 geregelt. Dieser gibt den Anteil von gemahlenem Mehl zur eingesetzten Getreidegesamtmenge wieder, der Mineralstoffgehalt gibt dem Mehl schließlich die Typenbezeichnung. Roggenmehl 997 besitzt demnach einen Mineralstoffgehalt von 0,91 % bis 1,10 %, das entspricht in etwa 997 mg Mineralien.
Roggenmehl Typ 997 wird vor allen Dingen für hellere Roggenmischbrote verwendet, besonders für das Ansetzen von Sauerteig ist diese Mehlsorte sehr gut geeignet.
Rezeptlink:
http://www.chefkoch.de/rezepte/929621198243037/Roggenbrot.html